Wie pflegt man Schmuck richtig?
Damit Ihr Schmuck glänzt und schön bleibt, müssen Sie ihn richtig pflegen. Und weil ich…
Damit Ihr Schmuck glänzt und schön bleibt, müssen Sie ihn richtig pflegen. Und weil ich weiß, dass es nicht immer einfach ist, die richtige Pflege zu finden, und im Internet viele Informationen kursieren, die Ihren Wertgegenständen eher schaden könnten, habe ich einige grundlegende Schritte aufgeschrieben, die Sie beachten sollten.
Bewahren Sie Schmuckstücke in einer Schachtel oder einem Schmuckkästchen auf, am besten so, dass sie sich nicht berühren. Dadurch werden unnötige Kratzer und Glanzverluste vermieden. Sehr praktisch ist auch ein Schmuckkästchen für unterwegs, in dem Sie Ihren Schmuck sicher transportieren können. Idealerweise sollte das Schmuckkästchen mit feinem Filz, Samt oder Wildleder ausgekleidet sein. Vermeiden Sie Kratzer, indem Sie ein Schmuckkästchen mit separaten Fächern für Ohrringe, Taschen für Halsketten und Rollen für Ringe kaufen. Es ist wichtig, Perlenschmuck in einer atmungsaktiven Schachtel aufzubewahren, da er atmen muss.
Reinigen Sie sie regelmäßig von kleinem Schmutz, Staub und Schweiß. Eine weiche Zahnbürste oder ein weiches Tuch und warmes Wasser mit Spülmittel genügen. Am besten lässt sich Gold mit einer speziellen Flüssigkeit für Edelmetalle polieren, die Sie in jeder Drogerie finden können.
Bei der Reinigung ist es wichtig, auf die einzelnen Materialien zu achten. Gold zum Beispiel sollte nicht mit Chlor in Berührung kommen, Silber neigt zum Schwärzen, daher ist es ratsam, einen speziellen Reiniger dafür zu kaufen. Andererseits sollten Sie Ihre Perlen keiner Chemie aussetzen. Am besten ist es, wenn Sie sie tragen und ihnen die nötige Aufmerksamkeit schenken. Sie lieben den Kontakt mit unserer Haut, deren natürliche Fettigkeit sie zum Strahlen und Glänzen bringt.
Wenn der Schmuck stark angeschlagen ist und die häusliche Pflege nicht ausreicht, bringen Sie ihn einfach zu mir und ich bringe ihn gerne wieder in Ordnung.
Legen Sie Schmuck während körperlicher Arbeiten wie Gartenarbeit oder Putzen weg. Seien Sie auch beim Sport vorsichtig, wo es zu Stößen oder Druck kommen kann, die den Schmuck beschädigen könnten. Seien Sie vorsichtig mit Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien. Manche Steine sind weich und daher anfälliger für Kratzer oder Ätzungen. Auch herkömmliche Kosmetikprodukte können die Schönheit Ihres Schmucks unterstreichen. wie Cremes, Parfüms und Haarsprays. Auch Schwimmen kann dem Schmuck schaden, vor allem in gechlorten Schwimmbädern und im Meer, aber wenn Sie besonders vorsichtig sein wollen, sollten Sie ihn vor dem Duschen ablegen.
Damit Ihr Schmuck glänzt und schön bleibt, müssen Sie ihn richtig pflegen. Und weil ich…
Der Hochzeitstag nimmt im Leben einer jeden Frau einen besonderen Platz ein. Es ist auch…
In früheren Artikeln haben wir Diamanten, Edelsteine und Perlen vorgestellt. Jetzt ist es an der…
Perlen. Die einzigen Edelsteine, die durch die Wirkung eines lebenden Organismus gebildet werden, um die…
Im letzten Artikel habe ich Ihnen alle Grundlagen und interessanten Fakten über Diamanten erläutert. Dieses…
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Brillanten und einem Diamanten? Wissen Sie, warum Diamanten mit…
Engagement. Obwohl sie nicht mehr die Bedeutung haben, die sie einst hatten, sehen wir sie…
Manchmal finden sich die wirklich schönen Geschenke in den kleinsten und unscheinbarsten Schachteln. Wenn Sie…
„Es ist eine originelle Lösung für alle Verlobten, die perfekt aufeinander abgestimmte Accessoires mögen. Da…
Sie sind sich nicht sicher über die Größe Ihres Rings oder möchten Ihren Partner überraschen?…
„Ich wollte untypische Ringe für Menschen entwerfen, die mit ihrem Schmuck aus der Reihe tanzen…
„Vor zehn Jahren habe ich selbst einen Ring für meine Frau entworfen, und das war…
Zurück zu Ägypten Die erste Erwähnung der Verwendung eines Verlobungsrings geht auf das alte Ägypten…
Das Tragen eines Verlobungsrings ist eine Frage der Tradition – in unserem Land wird er…
Indien: Wir wissen, dass du verflucht bist Wenn eine Frau in Indien in der astrologischen…
Es heißt, dass Geld nicht den Menschen macht, aber es zeigt, wie er wirklich ist….